Author: Monika

»Was du vergessen musst« ab jetzt im Buchhandel

Ein Buch über Amnesie – obwohl mich die Idee total fasziniert hat, bin ich anfangs davor zurückgeschreckt. Schon zu oft gesehen, zu oft gehört. Irgendwie ausgelutscht. Aber wie es so ist mit Ideen: die besten bleiben immer hängen. Tatsache ist, dass ich noch nie so viele Stunden, Tage, Monate, ja sogar Jahre mit einer Geschichte […]

Mehr lesen

Warum mir Reels nichts bringen

Wir müssen reden, über Reels. Seit ich von Beiträgen auf Reels – das sind Kurzvideos auf der Social Media Plattform Instagram (hier findest du meinen Account) – umgestellt habe, ist meine Reichweite explodiert. Viel mehr Menschen sehen mich und meine Bücher. Um dir einen kleinen Einblick zu geben, hier die Auswertung von 24. April – […]

Mehr lesen

»Solange du nicht stehen bleibst« jetzt auch als Hörbuch

Wir haben es wieder getan. Auch mein zweites Buch gibt es nun als Hörbuch, gesprochen von Veronika Habich. Auch dieses Mal hat mich ihre Stimme komplett in den Bann gezogen. Veronika beherrscht es perfekt, mit Tempo und Betonung Spannung aufzubauen. Darum geht es “Lauf!”, schreit eine Stimme in meinem Kopf. Aber ich kann nicht. Nie […]

Mehr lesen

Meine drei wichtigsten Erkenntnisse

Mit diesem Blogpost endet die Serie »Ein Blick hinter den Buchdeckel«. Als Fazit habe ich nach sieben Jahren Schreiben und knapp zwei Jahren Veröffentlichen drei Erkenntnisse herausgesucht, die ich mir unbedingt hinter die Ohren schreiben muss.  Vergleiche nur mit dir selbst Ich tendiere dazu, zu oft nach links und rechts zu schauen. A veröffentlicht jeden […]

Mehr lesen

Vom Schreiben leben?

Das zu tun, was man liebt, und dafür bezahlt zu werden – klingt gut oder? Um es vorwegzunehmen: Meine Antwort auf die Frage, ob ich vom Schreiben leben will, ist ein klares Jein. 🙂 Vom Bestseller leben Mal angenommen, ich würde jährlich einen Bestseller schreiben, auf den meine Leserinnen monatelang hingefiebert haben, um ihn dann […]

Mehr lesen

Schreiben ist Silber, Marketing Gold

Das Marketing habe ich komplett unterschätzt. 50 Prozent der Zeit verbringt eine Autorin mit Schreiben, Überarbeiten und allem, was sonst noch dazu gehört, um ein Buch fertigzustellen. Die anderen 50 Prozent mit Vermarktung – sagt man. Zuerst wollte ich das nicht so recht glauben. Ich investiere so viel Zeit in den Entstehungsprozess eines Buches, wahrscheinlich […]

Mehr lesen

Selfpublishing oder Verlag?

Wenn ein Buch fertig ist oder auch schon vorher, steht jede Autorin vor der Entscheidung, wie sie veröffentlichen möchte. Während es früher nur einen einzigen Weg gab, nämlich den Verlag, stehen heute mit dem Selfpublishing fast unbegrenzte Möglichkeiten offen. Diese Vielfalt fordert aber auch eine Entscheidung, vor der ich immer noch bei jedem Buch stehe. […]

Mehr lesen

Ich habe einen Agenturvertrag

»Sie hat einen Agenturvertrag!« »Wer?« »Na sie!« »Wer ist sie?« »Die Monika, die nie daran geglaubt hat, dass ihr Manuskript genommen werden könnte.« In den letzten drei Jahren habe ich immer wieder damit geliebäugelt, mich mit einem Manuskript bei Agenturen zu bewerben und es doch nie gewagt – bis ich mir im April sagte: »Ach, […]

Mehr lesen

Wie schreibe und überarbeite ich?

Nach der Planung folgt das, was die meisten glauben, was Autorinnen den ganzen Tag tun: das eigentliche Schreiben. Da ich das Grundgerüst für meine Geschichten schon vorher festlege und weiß, was ich schreiben möchte, geht das relativ schnell. Die allererste Fassung entsteht oft innerhalb von ein bis zwei Monaten. Sie ist kurz, um die 50’000 […]

Mehr lesen

Wie plane ich meine Bücher?

Ich liebe es, zu planen. Das betrifft nicht nur mein Leben und meinen Tagesablauf, sondern auch das Schreiben. Von Plottern und Pantsern Oft teilt man Autorinnen in zwei Kategorien ein: Die Plotter und die Pantser. Pantser schreiben einfach drauf los, lassen sich von der Geschichte mitreißen und entwickeln Plot und Charaktere während des Schreibens. Plotter […]

Mehr lesen
1 2 4